Santa Cruz Bullit 2025. Auf Wiedersehen, VPP, Hallo Horst Link.
Ein Vollkraft-Freeride eMTB, neu erfunden
Santa Cruz Bullit hat seit langem einen Kultstatus bei eMTB-Fahrern gehabt und sich den Ruf als eines der ersten E-Bikes für lange Reisen erworben, die das Absetzen des Shuttle-Reigs zu einer echten Option machten.
Der Bullit lässt nun seine charakteristische VPP-Suspension in den Hintergrund eines Horst-Verbindungslayouts fallen und bietet 170 mm hintere Fahrt, die auf die Anforderungen von eMTB abgestimmt ist.

Alle Bullit-Modelle verfügen über einen Kohlenstoffrahmen, gemischte Räder (29" Vorder / 27,5" Hinterrad) und 170mm Fahrt in fünf Größen.
Santa Cruz bietet sowohl C- als auch CC-Karbonrahmen, wobei letztere leichter und nur mit elektronischen Antriebssträngen kompatibel sind.
Die
Doppel-Flip-Chips: Einer am Sitzstand/Rocker-Pivot für Geometrieanpassungen und ein anderer am unteren Schlagschrauber für die Progressionstuning.
Massive Dropper-Posten Einfügung: Einfach auf größere Stücke mit 240 mm passt.
Raum für Wasserflaschen oder PowerMore-Range Extender
Festmontierte 600Wh-Batterie: Ruhig und solide ohne Ratteln.
Bosch CX Motor (max. 85Nm / 600W): Reaktionsschnell, ruhig und gut integriert mit einer Bluetooth-Fernbedienung für nahtlose Steuerung.
Abschied VPP, Hallo Horst Link
Die Abkehr von VPP zu einem Horst-Verbindung wurde durch Verpackungsbedürfnisse und gewünschte Aufhängigkeitsmerkmale, die spezifisch für den eMTB-Nutz bedingt. Das Ergebnis ist ein 4-Stift-Layout mit einer vorhersehbaren Leistung unter Bremsen und einem effizienteren Pedalgefühl.

Ein Progressions-Flip-Chip am unteren Schlagschlagschlag ermöglicht es Fahrern, die Fahrradrampen zu optimieren. Im Lo-Modus finden Sie mehr Mittelschlagstütze und besseren Boden-Out-Widerstand, der sich gut mit den Stock-Float X-Luftschlägen verbindet. Hi-Modus fühlt sich flexibler von oben anPotenziell besser für Spulenschläge geeignet, obwohl keine der Stock-Builds einen beinhaltet.
Was Geo betrifft, ist der Bullit lock und aggressiv:
Kopfwinkel: 63,6°
Sitzwinkel: 78,7° (wirksam ~77,4° bei Pedalhöhe)
Reichweite: 435 mm (S) bis 525 mm (XL) in 20 mm Schritten
Hinterner Mittelpunkt: 440452 mm, mit der Größe wachsend
Kranklänge: Kurze 155 mm Arm über die ganze Linie für die Abfahrt und die technische Klettern einfach

Gebäude und Preise
Santa Cruz bietet vier Bauten, drei mit C-Rahmen und eine Top-C-Bauteil. Alle sind mit Fox-Suspension und Reserve-Legierungrädern ausgestattet.
Bullit C 70 $7.399
SRAM GX Eagle Antriebsstrang
RockShox Zeb Base Gabel
Bremsen mit SRAM DB8
Bullit C 90 $8.599
SRAM GX Eagle AXS Antriebsstrang
Fox 38 Performance-Werkfläche
SRAM Maven Basisbremsen
Bullit C GX AXS - $9.599
GX-Typ AXS-Antriebsstrang
Fox 38 Performance Elite
Bremsen aus Maven Bronze
Rennräder aus Zersatzlegierungen
Bullit CC XO AXS RSV - 11.899 Dollar
Antriebsstrang XO T-Type AXS
Fox 38 Fabrik
Maven Silber Bremsen
Vorbehaltliche Kohlenstoffräder
Bullit CC XO AXS RSV - $11,899
Mit einem Horst-Link-Suspension-Layout, Bosch-Leistung und intelligenten Verbesserungen hat Santa Cruz den Bullit als ernsthaften Konkurrenten für aggressive Trail-Fahrer, Big-Mountain-Sender und eMTB-Enthusiasten positioniert. Es ist nicht die leichteste oder billigste Option da draußen, aber wenn Sie nach einem hart treffenden, vollleistungsfähigen eMTB suchen, der immer noch gut pedaliert und sich direkt aus der Box wählt, ist der neue Bullit absolut einen Blick wert.